Category: Utilities and Energy, Government and Military

The Department for Business, Innovation & Skills

location icon

London, United Kingdom

Im November 2015 startete das Department for Business, Energy & Industrial Strategy (BIS) mit ICONICS eine Reise, die es ihnen ermöglichen sollte, eine skalierbare, auf Azure Cloud basierende Lösung zu entwickeln, die die Art und Weise revolutionieren würde, wie die Zentralregierung ihr Immobilienvermögen verwaltet.

Herausforderungen

  • Das Reduzieren oder Eliminieren der manuellen Dateneingabe.
  • Einzige Quelle der Wahrheit durch Vereinigung unterschiedlicher Systeme und Datenbanken bieten.
  • Entscheidungshilfe durch Hervorhebung von Faktoren wie der Raumbelegungskapazität der Gebäude oder der am wenigsten energieeffizienten Gebäude.

Ergebnisse

  • Das BIS hat jetzt einen vollständigen Gesamtüberblick über ihren Immobilenbesitz.
  • Das Team hat die Datenverarbeitungszeit um 60% reduziert.
  • Ein Asset-Portfolio, das basierend auf kontextualisierten Daten verwaltet wird, ermöglicht eine intelligente Entscheidungsfindung.
left quotation mark

Das ultimative Ziel von BIS, eine umfassende Datenlösung zur Verwaltung aller Aspekte des Immobilien-Asset-Managements zu schaffen, wurde durch die Zusammenarbeit mit ICONICS erreicht. "Nein" oder "Wir können das nicht" scheinen keine Wörter in ihrem Wortschatz zu sein. Das Projektteam ist regelmäßig bemüht, die Erwartungen in engen Zeitrahmen konsequent zu übertreffen. ICONICS war stets professionell, lösungsorientiert und vorrausschauend. Der Erfolg der Partnerschaft hatte bereits zur Weiterentwicklung der ursprünglichen Systemlösung geführt. ICONICS und die Datenerfassungs- und -verwaltungslösung sind von zentraler Bedeutung für die Zukunftspläne von BIS.

— Roger Taylor, Property Director | BIS

Einleitung

Das Department for Business, Energy & Industrial Strategy (BEIS), offiziell The Department for Innovation, and Skills (BIS) ist das Ministerium für Unternehmen, Wissenschaft und Innovation innerhalb der britischen Regierung. Im November 2015 begann das BIS eine Reise mit ICONICS, mit der sie eine skalierbare, auf Azure Cloud basierende Lösung entwickeln konnten, die die Art und Weise revolutionieren würde, wie die Zentralregierung ihre Immobilien verwaltet. Die Abteilung investiert in Kompetenzen und Ausbildung, um den Handel zu fördern, Innovationen voranzutreiben und den Menschen zu helfen, ein Unternehmen zu gründen und zu wachsen. Zu diesem Zweck gibt es 49 Partnerorganisationen, die dem BIS angehören und jeweils eigene Datensätze und Herausforderungen im Zusammenhang mit Immobilien und Einrichtungen haben. Das Property Asset Management-Team wurde im April 2014 gegründet, um ein Immobilienportfolio über die Partnerorganisationen und dem BIS hinweg zu verwalten. Ein wesentlicher Teil davon bestand darin, eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung sicherzustellen und die Leistung von Gebäuden im gesamten Bürogebäude zu optimieren. Mit rund 2.500 Mitarbeitern allein in der BIS-Kernabteilung und mehr als 14.500 Mitarbeitern in den Partnerorganisationen gibt es Niederlassungen in London, Sheffield, Cardiff, Manchester, Nottingham und verschiedenen anderen britischen Städten. Daher war die Herausforderung für das Immobilien- und Gebäudemanagement, denen sich das BIS gegenübersah, erheblich. Das stetig wachsende Bedürfnis nach Rationalisierung und finanziellen Einsparungen erforderte ein solides Datenmanagement, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. 
right quotation mark

Das ultimative Ziel von BIS, eine umfassende Datenlösung zur Verwaltung aller Aspekte des Immobilien-Asset-Managements zu schaffen, wurde durch die Zusammenarbeit mit ICONICS erreicht. "Nein" oder "Wir können das nicht" scheinen keine Wörter in ihrem Wortschatz zu sein. Das Projektteam ist regelmäßig bemüht, die Erwartungen in engen Zeitrahmen konsequent zu übertreffen. ICONICS war stets professionell, lösungsorientiert und vorrausschauend. Der Erfolg der Partnerschaft hatte bereits zur Weiterentwicklung der ursprünglichen Systemlösung geführt. ICONICS und die Datenerfassungs- und -verwaltungslösung sind von zentraler Bedeutung für die Zukunftspläne von BIS.

— Roger Taylor, Property Director | BIS
Neuer Screenshot vom Systemmanagement-Dashboard Neuer Screenshot vom Systemmanagement-Dashboard

Das Ziel

Ganzheitliches Ziel der Abteilung war es, das Gebäudeportfolio zu rationalisieren und den CO2-Austoß zu verringern, indem die Anzahl ihrer Gebäude verringert und flexiblere Arbeitszeiten für ihre Mitarbeiter eingeführt werden. BIS erkannte jedoch, dass es erforderlich war, die Leistung ihres Nachlasses zu analysieren, Trends zu erkennen und Daten zu verwenden, um ein proaktives Nachlassmanagement zu fördern, damit sie die Chance bekommen, ihren Fußabdruck zu verringern. Die Herausforderung bestand darin, dass die Daten- und Berichtsprozesse für das gesamte Gebäudeportfolio vollständig fragmentiert waren. BIS hat dafür gesorgt, dass die Leistung ihrer Gebäude überwacht wird. Ihre manuellen Datenerfassungsprozesse waren jedoch so komplex, dass sie weder Zeit noch Ressourcen hatten, um die Daten zu verarbeiten und entsprechend zu handeln. Stellen Sie sich vor, Sie erstellen hunderte kongruenter Tabellenkalkulationen für 70 unterschiedliche Datenquellen in 180 Gebäuden. Es war der Albtraum eines Datenanalysten. Daher hat BIS eine konsistente Datenstrategie festgelegt und ist auf den Markt gegangen, um ein ganzheitliches unternehmensweites System zu finden -  die einzige "Sicht der Wahrheit", um die Verwaltung ihrer Eigentümer zu unterstützen. Sie wussten, dass sie alle möglichen Betriebsdaten erfassen wollten. Alles von Belegungszahlen, Energiestatistiken und Zählerständen bis hin zu Projektinformationen, Finanzberichten und Mietverträgen. Die Abteilung hatte jedoch auch das Bestreben, eines Tages mehr Echtzeit-/automatisierte Gebäude- und Energiedaten in das System zu integrieren. Die Frage war, welche Technologie oder welches System all diese Daten vereinen, visualisieren und analysieren und die Flexibilität einer zukunftssicheren Lösung bieten könnte.
Neuer Screenshot vom Systemmanagement-Dashboard Neuer Screenshot vom Systemmanagement-Dashboard

Durchführung

Maxine Oakey, Information Manager für das BIS Property Asset Management Directorate, und ihr Team haben viel Marktforschung betrieben und aus einer Vielzahl von Organisationen eine Handvoll potenzieller Softwareanbieter und Berater in die engere Auswahl genommen.

Im Herbst 2015 führte ICONICS einen kurzen von Azure gehosteten Proof-of-Concept-Test durch, um der Zentralregierung die Funktionen von GENESIS64™ zu demonstrieren. BIS entschied sich für drei Datenquellen und stellte innerhalb von einer Woche fest, dass die von ICONICS erstellten Dashboards in Kombination mit der Flexibilität die Tabellenkalkulation in verschiedenen Formaten darzustellen genau den Anforderungen entsprachen. Das BIS nahm sieben BIS-Partnerorganisationen mit dem größten Anteil an BIS-Büroflächen auf und beschloss, eine Reise mit ICONICS anzutreten, die im Erfolgsfall möglicherweise auf den Rest der Zentralregierung ausgedehnt werden könnte.

Lösung

Die von Azure gehostete Lösung bietet eine integrierte Ansicht aller BIS-Gebäudeelemente. Das Property Asset Management-Team (PAM) kann jetzt in Azure in Dashboard-Zusammenfassungen einen Drilldown zu jedem Gebäude durchführen. In den Tabellen finden sie Angaben zur Auslastung der Gebäude, zur Energieverbrauchsstatistik oder zu den Mietverträgen. Auf diese Daten kann jetzt mit wenigen Klicks zugegriffen werden. BIS kann die gesamte Dateneingabe über eine Web-Upload-Schnittstelle und eine einzelne Version der Wahrheit verwalten.

Durch das Nutzen des Azure Table-Speichers und dem Event von Microsoft, wird das Hinzufügen von Datenquellen in Zukunft und dem Anwachsen der BIS-Zielgruppe in der gesamten Regierung keine erheblichen Kosten verursachen. 

Ergebnisse

Die Ergebnisse waren atemberaubend. BIS kann nun die am wenigsten genutzten und energieeffizientesten Gebäude aus den 180 Gebäuden, die rationalisiert werden sollen, anzeigen und priorisieren. BIS schätzt, dass das PAM-Team 75 Prozent seiner Daten für das Sammeln und Validieren von Daten aufgewendet hat. Das BIS geht davon aus, dass diese Zahl auf 15 bis 20 Prozent sinken wird. Das sind 55 bis 60 Prozent ihrer Ressourcen! Der Rest der Zeit wird für die tatsächliche Wertsteigerung der Daten aufgewendet. Trends analysieren, Hypothesen aufstellen und testen; echte datenverifizierte Maßnahmen zur Verbesserung der Leistungseigenschaften 

Durch die ICONICS-Visualisierung und die zukünftige PowerBI-Integration wird BIS voraussichtlich mindestens einen Vollzeitbeschäftigten pro Jahr einsparen. Vor allem hat BIS festgestellt, dass die ICONICS-Technologie leistungsfähig genug ist, um bei Bedarf mit anderen Systemen oder Datenquellen zusammenzuarbeiten, und letztendlich der Zentralregierung eine zukunftssichere Plattform bietet.

Nächste Schritte

Das BIS ist bestrebt, das ICONICS-System zu einem Industriestandard in der gesamten Zentralregierung zu machen, Echtzeitdaten für die Gebäudeautomatisierung hinzuzufügen und andere Daten in PowerBI zu übertragen. ICONICS unternimmt jedoch bereits Schritte, um eine "Browser Light"-Version und eine vollständig auf Mobilgeräte reagierende HTML5-Version zu konfigurieren, die auf dem kommerziellen Standardprodukt MobileHMI™ von ICONICS basieren.